
praktiziert als Psychotherapeut seit 1974 und hat seine Methode der Imaginationstherapie seither mit den modernen Methoden der Traumatherapien und der selbstpsychologischen Psychoanalyse laufend erweitert.
ebenso wie Krankheit! W.A.DIsler hat sich mit Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung und Pädagogik auseinandergesetzt.
Psychotraumatisierung entsteht meist in der Familie, in der Kinder nicht angemessen be-handelt werden.
Traumatherapie ohne Kenntnis der frühen Entwicklung von Kindern ist undenkbar. Psychotherapie muss sich mit allen, auch den frühen Gewalterfah-rungen, Verlassenheit und Vernachlässigung befassen. Die moderne Psychoanalytische Pädagogik praktizierte
ich in der Kantonalen Erziehungsanstalt Aarburg und arbeitete als Gefängnistherapeut und entwickelte eine eigene Methode der Imaginations-Therapie, und heute nach über 40jähriger Erfahrung versuche ich, die schwer erträglichen Traumata zu verstehen.
Wir schätzen dein Interesse sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun? Teile es uns mit!
Klosbachstrasse 107, 8032 Zürich, Schweiz
Mo | Nach Vereinbarung | |
Di | Nach Vereinbarung | |
Mi | Nach Vereinbarung | |
Do | Nach Vereinbarung | |
Fr | Nach Vereinbarung | |
Sa | Geschlossen | |
So | Geschlossen |
Die Webseite ist im Aufbau,
neue Inhalte werden in den nächsten Wochen eingefügt
.Dies gilt ebenso für Neuveröffentlichungen
Copyright © 2022 Institut für kritische Theorie und Selbstpsychologie – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy